Dienstag, 1. Februar 2011

Spiritualität und Politik. -


Weitere Auszüge:

Die Verknüpfung von Spirituellem mit Politischem wird unter politisch Denkenden
oft mit Verlegenheit oder Angst zu´r Kenntnis genommen. -

Der berühmte Marx´sche Spruch "Religion ist Opium für das Volk"
hat seine Schlagkraft nicht eingebüßt. -

Niemand kann leugnen, "dass patriarchalische Religionen oft dazu gedient haben,
Menschen durch Betäubung zu´r Ergebenheit zu zwingen", - doch die Annahme,
"dass sich jede Spiritualität in jeder Kultur und jedem Kontext unweigerlich
unterdrückend auswirkt, geht an der Sichtweise vorbei, die von den meisten
Völkern der Welt eingenommen wird". -

Die "Spaltung zwischen Spiritualität und Politik" ist "ein Problem der Weißen"...
- Die herrschende Kultur kann es sich leisten, "Macht 
ausschließlich im Sinne von Macht Über auszuüben",
- denn "sie hat die Stützen jener Macht zu ihrer Verfügung": 

Die Waffen, die Gesetze, die Gefängnisse,
- den wirtschaftlichen Reichtum ...

Der "Widerstand gegen spirituelle Fragen unter Radikalen"
- entsteht ebenfalls aus dem Irrglauben der Weißen,
- "man könne Macht Über nur mit Macht Über begegnen". -

- Das Geist, Geheimnis, Verbundenheit, Gemeinschaft und 
Liebe bestenfalls schwache Kräfte,
- schlimmstenfalls "eine Ablenkung vom
 ernsthaften Kampf darstellen" ...

Die Enteigneten aber müssen, um Überleben zu können, 
- um überhaupt über Macht zu verfügen,
- eine andere Quelle suchen. -

Sie kennen die Kraft der gemeinsamen Bande der Kultur, des Gesangs, 
des Rituals, des Trommelschlags
und des Tanzes, des Heilens, - die Fähigkeiten dieser Handlungen,
Hoffnung zu nähren und die nötige
Kraft zu verleihen, - sich der Unterdrückung zu widersetzen. -

"Kultur" beschreibt "Wirklichkeit" und
"verschiedene Kulturen entwickeln verschiedene Beschreibungen
 dessen, was Wirklichkeit ist". -

Die moderne westliche Kultur ist vielleicht
einmalig in ihrer Bemühung, das Spirituelle außerhalb der Grenzen
dessen zu verbannen, was wir gewöhnlich als "wirklich" bezeichnen". -


- Spiritualität fördert Passivität, - "wenn der Bereich des Geistes
als "außerhalb der Welt liegend" definiert wird". -

- Ist hingegen "die Welt das Wirkungsfeld des Geistes",
- so "werden Wir Selbst zu Agierenden",
- und "die Welt um Uns wird zu´m Reich, 
innerhalb dessen das Heilige geehrt
und Freiheit geschaffen werden muss". -

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen